Bilingualer Unterricht

Flaggen

Let’s start with English!

Bilingualer Unterricht an der Johannes-Gutenberg-Schule

Seit dem Jahr 2009 werden an unserer Schule bilinguale Klassen eingeschult. Ausgangslage für das Einrichten bilingualer Klassen war eine Anfrage des Bargteheider DRK-Kindergartens „Am Maisfeld“, der bereits seit 2006 positive Erfahrungen mit einer bilingual geführten  Gruppe gemacht hatte. Das für unsere Schule erstellte Unterrichtskonzept hat sich über die Jahre bewährt und wurde fortlaufend weiterentwickelt.

Wie soll man sich das vorstellen?

Unterrichtet wird nach der Immersionsmethode, auch Sprachbad  genannt. Hierbei wird Sprache nicht mehr als Gegenstand des Unterrichts verstanden, sondern vielmehr als Verkehrssprache. Dabei macht man es sich zunutze, dass die Sprache wie beim Erstspracherwerb gelernt wird. Die Schüler und Schülerinnen bewegen sich in einer  Sprache und lernen sie durch den hohen sprachlichen Input.

In der Anfangsphase wird der Unterricht sich vieler Methoden aus dem Englischen Anfangsunterricht bedienen. In den ersten Tagen werden die Kinder (auch jene, die noch kaum Kontakt zu der englischen Sprache hatten) an den Umgang mit der neuen Unterrichtssituation bzw. -sprache gewöhnt. Wir arbeiten bildgestützt und mit vielen Wiederholungen (u.a. classroom language), um Sicherheit zu vermitteln. Motivation wird durch Rituale, Lieder und Aktionen mit total physical response gefördert. Diese Routinen bieten Sicherheit und Struktur im Unterrichtsalltag, wobei der Wiedererkennungswert der Zielsprache hoch ist. In der ersten Zeit wird dabei möglichst schnell ein Schulbasiswortschatz (Dinge des Schulalltags) aufgebaut, damit der Unterricht in allen Fächern möglichst reibungslos funktionieren kann (Beispiel Sachunterricht: green folder und nicht yellow folder). Eine der größten Herausforderungen der Anfangszeit ist es, den Kindern mittels möglichst eindeutiger Mimik und Gestik, Gegenständen und Bildern die Bedeutung des Gesagten zu vermitteln. Die Zielsprache ist dabei handlungsbegleitend. Die Kinder begreifen in erster Linie dadurch, dass sie genau zuschauen und mitmachen. Soweit irgendmöglich soll der Unterricht seitens der Lehrkraft einsprachig auf Englisch stattfinden. Die Schüler und Schülerinnen antworten je nach Vermögen auf Deutsch oder Englisch. Das englische Schriftbild ist vom ersten Tag des Unterrichts im Klassenraum und auf Arbeitsbögen präsent, wobei es zunächst weitestgehend unkommentiert bleibt, um bei der Aussprache die Kinder nicht zu verunsichern. Ab dem zweiten Schuljahr müssen die Kinder das Schriftbild der Vokabeln wieder erkennen (zum Beispiel Bild und Schriftbild verbinden), da nun der Leselernprozess in Englisch beginnt. Es schließt sich das Übertragen von Begriffen an (z.B. von der Tafel ins Heft). Unterstützend bei diesem Prozess ist das Vorlesen von Sach- und Bilderbüchern.

 

Welche Fächer werden auf Englisch unterrichtet?

Wir streben an möglichst viele Nebenfächer auf Englisch zu  unterrichten. Dies könnten folgende Fächer sein:

Sachunterricht

Kunst und Werken

Sport

Musik

Religion

Die Umsetzung dieses Zieles ist personalabhängig und kann daher von Jahrgang zu Jahrgang variieren.

Wer kann für die bilinguale Klasse angemeldet werden?

Der bilinguale Unterricht ab Klasse 1 eignet sich nicht nur für Kinder mit gewissen Vorerfahrungen. Dabei können Kinder bereits bilingual aufgewachsen sein oder einen bilingualen Kindergarten besucht haben. Beides ist aber nicht erforderlich. Eine sichere Verwendung der Muttersprache und ein Interesse für die englische Sprache wären allerdings nützlich.

Grundsätzlich sollten alle Kinder die Möglichkeit erhalten sinnvoll und erfolgreich arbeiten zu können.

 

Wie werden die Kinder der bilingualen Klasse bewertet, bzw. wie sehen die Zeugnisse aus?

Die Leistungsbewertung erfolgt in den ersten zwei Jahren über das Hörverständnis, Zuordnungsaufgaben und die mündliche Beteiligung (auch wenn diese in der deutschen Sprache erfolgt!) etc. In den höheren Klassen binden wir die Schriftsprache immer stärker ein, die dann auch bewertet wird.

Die Zeugnisse sind identisch mit denen aller anderen Schüler und Schülerinnen der Schule und beinhalten lediglich einen Zusatz bezüglich des Englischen.

 

Wie sieht es mit der Kontinuität und Nachhaltigkeit aus?

Die erworbene Sprachfähigkeit der Schüler und Schülerinnen soll nach Möglichkeit über das Grundschulalter hinaus weiter vertieft und gefestigt werden. An einigen weiterführenden Schulen in Bargteheide bestehen ebenfalls Angebote zum bilingualen Unterricht (z.B. an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule oder am Kopernikus-Gymnasium).

 

Für weitere aktuelle Informationen zum bilingualen Unterricht an  den weiterführenden Schulen wenden Sie sich bitte direkt an die Schulen.

 

 

Beispiele aus dem Unterricht:

 

Klasse 1:

my treebook  

 

Klasse 2:

Klasse 3:

    

 

 

Klasse 4: