Die Konfliktlotsen-AG ist seit dem 2. Halbjahr im Schuljahr 2024/ 2025 wieder für Schülerinnen und Schüler des dritten und vierten Jahrgangs.

Nach Bewerbung und Aufnahme in die AG, bilden wir die Kinder zu Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen aus. Dafür treffen wir uns einmal wöchentlich über den Zeitraum des dritten (2. Halbjahr) und vierten Schuljahres, um zunächst die Grundlagen beizubringen und später Einsätze in den Pausen vorzubereiten und zu reflektieren.

Neben Kennenlernspielen in der Gruppe vermitteln wir die Theorie der Konfliktlösung durch zahlreiche Spiele und Aktionen rund um die Themen Gefühle, Empathie, Konfliktaustragung, Mediation, Einfühlungsvermögen und Verlässlichkeit.

In regelmäßigen Rollenspielen werden die Kinder mit den Techniken und dem Ablauf der einzelnen Phasen der Konfliktlösung vertraut gemacht. Sobald die Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen diese sicher beherrschen, beginnen sie ihren Einsatz auf dem Pausenhof. Sie sind dort ansprechbar und gehen auf Kinder in Konfliktsituationen zu, um ihre Unterstützung anzubieten. Wenn die Streitenden die Hilfe in Anspruch nehmen möchten, folgt die Konfliktklärung im Konfliktlotsenraum.

Die Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen der dritten Klassen haben nun die tolle Möglichkeit, von den Viertklässler/ -innen zu lernen - sowohl in einigen gemeinsamen Einheiten am Montag in der AG-Zeit als auch in den Einsätzen in den Pausen.

Zudem ist der große Vorteil, dass die Konfliktlotsen-AG nach den Sommerferien weiterhin im Einsatz sein kann und wir in den Pausen nicht einen längeren Zeitraum auf ihre Unterstützung verzichten müssen.

Danke an den Schulverein für die tollen Westen.

Schulsozialarbeit der JGS