Ankerklasse
Ankerklasse (Präventionsklasse)
Seit dem Schuljahr 2021/22 gibt es an unserer Schule die Ankerklasse als präventive Maßnahme. Etwa zehn Kinder, die voraussichtlich mehr Zeit und Unterstützung beim Schulbeginn benötigen, haben die Möglichkeit, in der Ankerklasse beschult zu werden. Dort können sie individualisiert und im eigenen Tempo lernen. Dadurch werden Erfolgserlebnisse ermöglicht, das Selbstbewusstsein gestärkt und die Kinder auf das Lernen in einer Regelklasse mit normaler Klassenstärke vorbereitet. Grundlagen des Schriftspracherwerbs und der Mathematik werden gelegt, die Chancen für die weitere Schullaufbahn sind dadurch verbessert.
Struktur der Ankerklasse
→ Klassenzusammensetzung anhand der Aussagen der Grundschullehrkräfte und der Lehrkräfte des Förderzentrums auf Grundlage der Beobachtungen in den Kindergärten in enger Kooperation mit den Eltern der betreffenden Kinder
→ Unterricht: 20 Wochenstunden im Rahmen der Verlässlichkeit
→ möglichst viele Doppelbesetzungen
→ das Lehrerteam wird nach Möglichkeit durch eine konstante sozialpädagogische Fachkraft, einen FSJler oder eine FSJlerin oder eine Schulassistenz erweitert
Fächerkanon des Erstklassenunterrichts unter besonderer Berücksichtigung von:


Übergang in die Regelklasse
Die Ankerklasse ist durchlässig:
→ je nach Entwicklungsstand des Kindes ist der Übergang in die Regelklasse flexibel im Verlauf des ersten Schulbesuchsjahres möglich
→ wenn das Kind die dreijährige Eingangsphase benötigt, kann es nach einem Jahr in der Ankerklasse auch wieder in Klasse 1 starten